Die Ankündigung des LMDh-Programms markiert den Beginn einer neuen Ära für BMW M Motorsport. Ab 2023 werden BMW M LMDh Prototypen in der beliebten IMSA-Serie antreten.
BMW begleitet das Projekt mit einer brandneuen Echtzeit-Doku-Serie: MBEDDED.

Die Ankündigung des LMDh-Programms markiert den Beginn einer neuen Ära für BMW M Motorsport. Ab 2023 werden BMW M LMDh Prototypen in der beliebten IMSA-Serie antreten.
BMW begleitet das Projekt mit einer brandneuen Echtzeit-Doku-Serie: MBEDDED.
Das 24 Stunden Rennen im Belgischen Spa-Francorchamps gilt als das größte Rennen der Fahrzeugkategorie GT3. Dutzende Fahrzeuge zahlreicher Hersteller kämpfen auf der „Ardennen Achterbahn“ bei wechselhaften Wetterbedingungen um den Sieg.
WeiterlesenDer BMW M1 war bzw. ist an sich bereits ein äußerst spektakuläres Fahrzeug.
Nimmt man nun zwei Dutzend dieser Fahrzeuge und lässt aktuelle Formel 1 Fahrer mit gleichem Material gegeneinander Fahren, kreiert man einen noch spektakuläreren Markenpokal: die Procar-Serie. So geschehen 1979/1980.
Der Mount Panorama Circuit in Bathurst Australien ist unter Motorsportlern berühmt berüchtigt. So manch einer bezeichnet die Strecke auch als „die Nordschleife von Ozeanien“.
Der FIA GT World Cup in Macau endete dramatisch. Hier das Highlightvideo 2016:
Die Liga der Supersportwagen ging 2016 in die Jubiläumssaison. 10 Jahre ADAC GT Masters. Das auch dieses Jahr hart um den Titel gefightet wurde, zeigt das Highlightvideo.
Wundervolle Bilder vom 24 Stunden Rennen in Daytona.